Lagerlogistik
Die Lagerlogistik umfasst verschiedene Tätigkeitsbereiche wie Wareneingang, Staplerfahren, Kommissionierung und Regalbetreuung. Dabei sind Teamarbeit, Verlässlichkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise entscheidend, um einen reibungslosen Warenfluss sicherzustellen.

Wareneingang
Die Ware, die von Lieferantinnen und Lieferanten angeliefert wird, wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wareneingang übernommen und abgeladen. Die Ware wird auf Menge, Richtigkeit und Beschaffenheit geprüft und danach ins Trockensortiments- oder Frischdienst-Lager weitergeleitet.
Staplerfahrer:in
Unsere Staplerfahrer:innen sind verantwortlich für die sichere und effiziente Ein- und Auslagerung von Waren im Hochregallager des Trockensortiments. Mithilfe moderner Flurförderzeuge bewegen sie Paletten und sorgen für eine ordnungsgemäße Lagerhaltung.


Kommissionierer:in
Unsere Kommissionierer:innen stellen sicher, dass bestellte Waren ordentlich und fehlerfrei für die Auslieferung vorbereitet werden. Sie entnehmen die Artikel gemäß den Aufträgen aus dem Lager und sorgen für eine termingerechte Bereitstellung.
Regalbetreuer:in
Unsere Regalbetreuer:innen sorgen dafür, dass die Regale im Trockensortiments- oder Frischdienst-Lager stets korrekt und effizient mit Ware befüllt sind. Sie übernehmen das Nachfüllen der Bestände und gewährleisten eine übersichtliche Lagerordnung.

LKW Lenker:in
Unsere LKW-Lenker:innen sind für die zeitgerechte Belieferung unserer Kundinnen und Kunden verantwortlich. Sie pflegen persönlichen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden und tragen die hohe Verantwortung wichtige Güter wie Lebensmittel sicher zu ihrem Zielort zu bringen.
Disponent:in
Unsere Disponentinnen und Disponenten managen die Bestellungen bei den Lieferantinnen und Lieferanten der KASTNER Gruppe. Sie sind für die optimale Bestellabwicklung unter Berücksichtigung der Konditionen, Ablauffristen, Lagerkapazitäten und -kosten verantwortlich, um eine bestmögliche Warenverfügbarkeit zu ermöglichen.

Zentrale Logistiksteuerung
In der zentralen Logistiksteuerung werden Logistikkonzepte und -projekte erstellt, umgesetzt und laufend kontrolliert. Weiters steht die Entwicklung von optimalen Lösungen für Warenwirtschafts- und Lagerleitsystemen sowie für das Fuhrparkmanagement im Vordergrund.
Leergut
Das Leergut, das von den Kundinnen und Kunden durch die LKW-Lenker:innen zurückgebracht wird, wird von unseren Leergut Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ordnungsgemäß übernommen und anschließend an die Industrie retourniert.


Tourenplanung
Die Hauptaufgabe unserer Mitarbeiter:innen in der Tourenplanung ist die Verplanung der Ausliefertouren im Tourenplanungssystem unter Berücksichtigung von Verbrauch, Lieferzeiten und gesetzlichen Vorgaben.