#Nah&FrischPartner
Nah&Frisch Partner News
Phishing Mails: Gefälschte E-Mail-Adressen & Schadhafte Links
Werte Kundinnen und Kunden,
da es momentan wieder zu einem vermehrten Aufkommen an gefährlichen Phishing Mails kommt, bitten wir Sie, Ihre Mails auf folgende Punkte zu überprüfen:
Überprüfen Sie, ob es sich um eine reale E-Mail-Adresse, Person oder Telefonnummer handelt.
Öffnen Sie keine Verlinkungen in E-Mails von unbekannten Absendern!
Wie erkenne ich eine gefälschte E-Mail-Adresse?
- Prüfen Sie den Anzeigenamen des Absenders: Wenn Sie eine E-Mail von einer Person erhalten, deren Name nicht mit dem Feld für den Namen des Absenders in Ihrem Posteingang übereinstimmt, ist das ein Warnsignal.
- Achten Sie auf falsch geschriebene Wörter: Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine gefälschte E-Mail-Adresse zu erkennen, besteht darin, auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu achten
Wie erkenne ich gefälschte Links:
- Achten Sie auf Tippfehler oder Buchstabendreher.
- Sichere Verbindungen beginnen mit "https://".
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, ohne zu klicken. In den meisten Browsern wird die tatsächliche URL, auf die der Link verweist, unten links im Browserfenster angezeigt.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei Kurz-URLs, da diese die wahre Bestimmung des Links verschleiern.
- Legitime Unternehmen bitten Sie normalerweise nicht, persönliche Informationen über einen Link zu bestätigen oder einzutragen.
- Achten Sie auf die Herkunft des Links. Wenn Sie z.B. eine Nachricht von DPD, aber keine Lieferung erhalten, dann handelt es sich um einen gefälschten Link.
